17.10.2025
Codeweek 2025: Von der CodeKiste zum KI Avatar
KI kommt von Kinderspiel. Jedenfalls während der Codeweek 2025, wo unsere kleinen Gäste Gelegenheit hatten, sich einen eigenen Avatar zu erschaffen, mit Hilfe von KI.
Sind wir nicht alle ein bisschen Pixar?
Von einem passenden Prompt über die Animation der Figur bis zum Spielen mit verschiedenen Stilen, haben unsere kleinen Gäste entdeckt, wie viel Spaß es macht, mit KI kreativ zu sein und aus der eigenen Phantasie echte Ergebnisse zu erschaffen.
CodeKiste. Gute Karten für Nachwuchs-Techies
Um kompetenten IT-Nachwuchs auszubilden, braucht es indes mehr als nur KI. Für eine wirklich zukunftsweisende Digitalisierung bleibt menschliche Intelligenz bis auf Weiteres unerlässlich. Je früher wir also junge Menschen für die Softwareentwicklung begeistern, desto wahrscheinlicher werden aus ihnen nicht nur leidenschaftliche, sondern auch gute Software-Profis.
Dabei hat uns die beliebte CodeKiste unseres Developers Arek Roczniewskis in den letzten Jahren sehr gute Dienste geleistet. Weshalb sie auch bei der diesjährigen Codeweek wieder mit von der Partie war. Auf wunderschön gestalteten Spielkarten sind hier die Grundlagen der Programmierung in spannende Abenteuer und Rätsel verpackt, so dass jede und jeder Lust bekommt, daran zu tüfteln und hinter das Geheimnis von Softwareentwicklung zu kommen.
Der CodeKiste-Workshop war von einer geschlossenen Schulklasse gebucht, Austragungsort war der Future Space, mit dem uns eine lebendige Partnerschaft in der MINT-Förderung verbindet.