What’s up at Micromata?
Hier berichten wir über die Technologien hinter unseren Softwarelösungen,
darüber wer wir sind und was uns antreibt.
KI im Spritzguss reduziert Plastikverbrauch
Unser Umgang mit Kunststoffen muss nachhaltiger werden. Das Forschungsprojekt AVAPS liefert dafür einen Lösungsansatz mit Machine Learning.
Gute Legacy? Schlechte Legacy?
Legacy-Software gilt oft als behäbig und unflexibel. Grund dafür: ein oft über Jahre gewachsener Code. Muss das so sein, Carola Lilienthal?
Themenabend zur Cybersicherheit
IT-Security und Cybersicherheit sind wichtiger denn je. Auf diesem Themenabend zur Sache wird auch unser CEO Kai Reinhard sprechen.
Digitale Partnerschaft. Podcast mit Micromata
Im Podcast „Heise meets…“ sprechen wir über Digitale Partnerschaft, was sie ausmacht und warum sie ein Erfolgsmodell für die Zukunft ist.
100 Tage MINT. Unsere Workshops
Wir fördern den technischen Nachwuchs. Zum Beispiel im Rahmen der Workshop-Reihe 100 Tage MINT im neuen FutureSpace Kassel.
Wir sind dann mal kurz weg …
Wir nehmen uns eine strategische Pause. Darum bleiben unsere Büros am 23. und 24. Juni 2022 workshop-bedingt geschlossen.
Dos and Don’ts bei Cloud-Migrationen
Die Cloud bietet Softwarebetreibern ein ganzes Bündeln an Vorteilen. Was wichtig ist, damit die Cloud-Migration gelingt, weiß Andreas Witsch.
170 Bäume für einen neuen Wald
Wald ist wichtig – für das Klima, die Biodiversität und für die Naherholung. Und er ist bedroht. Schön, dass wir ihm mit ein paar neuen Bäumen helfen können.
Irgendwas Spannendes zu Keycloak
In dieser Session der Java User Group Hessen schauen wir uns zusammen mit Niko Köbler das Identity- und Access Management mit Keycloak an.
What’s up at Micromata?
Das hat geklappt
Um die Anmeldung abzuschließen, klicken Sie bitte auf den Link in der E-Mail, die wir soeben an Sie gesendet haben.