Blog

SAP Custom Code Management mit KI: Behalten Sie den Überblick!

Ab einer gewissen Unternehmensgröße ist SAP heute weltweit Industriestandard. Gleichzeitig gilt: SAP in Reinform gibt es praktisch gar nicht. Denn vielfach sind Geschäftsprozesse so individuell und spezialisiert, dass auch der SAP Code daran angepasst werden muss. Es entsteht, oft über Jahre hinweg, der SAP Custom Code.

Mit dem Anwachsen dieses Custom Codes wachsen auch die Herausforderungen: Wie behalten wir da den Überblick? Was ist noch relevant, was ist veraltet? Wie sichern wir langfristig die Wartbarkeit und Qualität unseres SAP-Systems?

Unsere Antwort darauf: KI-gestütztes SAP Custom Code Management. Dank direkter Anbindung unserer KI-Tools an das SAP System können wir die Stärken künstlicher Intelligenz nutzen, um schnell und einfach tiefgreifende Einblicke in den SAP Custom Code zu erlangen.

Durch die Kombination verschiedener Schnittstellen sind KI-basierte, agentische Systeme in der Lage, Zusammenhänge, Abhängigkeiten und Wechselwirkungen in Programmen, Tabellen und Strukturen nachzuvollziehen und so die implementierte Fachlichkeit zu verstehen. Dieses Code-Verständnis dient uns dann als optimaler Ausgangspunkt für gezielte Maßnahmen zur Bewertung, Dokumentation und Optimierung des SAP Custom Codes unserer Kunden.

Herausforderungen im SAP Custom Code Management

Viele mittlere und große Unternehmen stehen heute vor den spezifischen Herausforderungen einer historisch gewachsenen SAP-Systemlandschaft. Das  beeinträchtigt die Umsetzung zukunftsfähiger SAP-Strategien teils erheblich:

  • Wissen zum Code ist oft verteilt oder nicht mehr vorhanden: Mit der personellen Fluktuation in Unternehmen fragmentiert sich über Jahre das SAP-Developer-Wissen oder verschwindet auch ganz. Das erschwert die Systempflege.
  • Wartung wird zunehmend schwierig und teuer: Die Komplexität und Unübersichtlichkeit des Custom Codes führt zu steigenden Wartungskosten.
  • Migration oder Transformation oft unvermeidbar: Zukünftige Projekte wie etwa die S/4HANA-Migration erfordern eine genaue Analyse und Anpassung des bestehenden Custom Codes. Je unbekannter oder “verworrener” dieser ist, desto aufwendiger und kostspieliger wird diese Aufgabe.
  • Undurchsichtige Kosten und wenig Planungssicherheit: Fehlende Transparenz über den Custom Code macht eine präzise Kostenkalkulation und Projektplanung schwierig, wenn nicht gar fast unmöglich.

So steigern wir mit KI die Effizienz im SAP CCM

Wie in so vielen Bereichen ist Künstliche Intelligenz auch hier eine willkommene Hilfe. Vieles, was vormals zeitraubend und kostenintensiv war, können wir heute günstiger anbieten, smarter auf-  und effizienter umsetzen.

1. Transparenz und Verständnis

KI-gestützte Analysen des SAP Custom Codes ermöglichen uns jederzeit einen guten Überblick, welche individuellen Erweiterungen existieren, wie sie zusammenspielen und wo sie eingesetzt werden. Das ist essentiell für die Weiterentwicklung und Wartung integraler SAP-Systeme.

2. Kostenkontrolle und Wirtschaftlichkeit

Unser strategisches SAP Custom Code Management bietet eine verbesserte Planungssicherheit bei zukünftigen Migrationen oder Transformationen von SAP-Systemen. Durch die genaue Kenntnis und Bewertung des Custom Codes können wir Aufwände präzise kalkulieren und unerwartete Kostenfallen vermeiden. Das ermöglicht eine effektive Kostenkontrolle und reibungslose Umsetzung von Projekten wie etwa der Migration auf S/4HANA.

3. Zukunftssicherheit

SAP-Transformationen wie z. B. die Migration auf S/4HANA verlangen eine genaue Analyse, wie der Custom Code eingesetzt werden soll. Ein gutes KI-gestütztes Management schützt hier vor Problemen durch inkompatible oder veraltete Entwicklungen und unterstützt bei Anpassungen und Modernisierungen.

4. Qualität und Compliance

Durch die systematische Dokumentation und regelmäßige Überprüfung des Custom Codes fördern wir eine hohe Softwarequalität und helfen, gesetzliche wie unternehmensinterne Vorgaben und Sicherheitsrichtlinien zuverlässig einzuhalten.

5. Minimierung von Risiken

Wir identifizieren Abhängigkeiten des Custom Codes innerhalb der SAP-Landschaft inklusive Schnittstellen zu umliegenden Systemen, für eine vollständige Migrations- oder Transformationsplanung. Dabei reduzieren wir das Risiko blinder Flecken und andere Fallstricke und erhöhen so die Planungssicherheit unserer Kunden.

Was wir der klassischen SAP-Beratung voraus haben

Die erfolgreiche Verwaltung von Custom Code erfordert nicht nur SAP-Wissen, sondern auch ein tiefes technisches Know-how von Individualsoftware. Als ganzheitlicher Digitalisierungspartner bringen wir genau das mit:

  • Wir setzen von Anfang an auf die ganzheitliche Integration KI-basierter Tools in all unseren Arbeitsprozessen.
  • Neben unserem SAP MCP Server können wir mit weiteren maßgeschneiderten Tools und starker KI-Expertise Effizienzen steigern und individuelle Prozesse optimieren.
  • Wir kennen die Herausforderungen und Best Practices im Umgang mit Custom Code. Egal ob in SAP, Open Source oder anderen Technologien.
  • Wir sind es gewohnt, uns in komplexe und historisch gewachsene Legacy-Software hineinzudenken und diese in allen Zusammenhängen zu verstehen.
  • Wir verstehen es als unseren Auftrag, Bestandssoftware für die Zukunft fit zu machen.
  • Wir begleiten Modernisierungs- und Migrationsprojekte ganzheitlich mit einem strategischen Blick für künftige Anforderungen.

Fazit

SAP Custom Code Management ist mehr als bloße Organisation. Es ist eine strategische Aufgabe, um geschäftskritische SAP-Systeme flexibel, transparent und langfristig effizient zu halten.

Dank unserer Expertise im Umgang mit Künstlicher Intelligenz in der Softwareentwicklung unterstützen wir unsere Kunden dabei, diese Herausforderung einfacher und schneller zu meistern.

Dabei zahlt sich ein fundiertes Know-how im Umgang mit Individualsoftware in SAP-Projekten doppelt aus: Unsere Kunden profitieren nicht nur von einer exzellenten technisch-fachlichen Beratung, sondern auch von einer effizienten und transparenten praktischen Umsetzung.

Unternehmen, die ihren SAP Custom Code mit unserer Hilfe intelligent verwalten, sind bestens für Zukunftsprojekte und Innovationen gerüstet.