
Benchmarking
Datenanalyse
Performanceoptimierung
In der IT-Landschaft unseres Auftraggebers fallen täglich Millionen digitaler Daten an – ein großes Potenzial, echten Mehrwert zu generieren: Geschäftsprozesse zu optimieren, die Wirksamkeit von Maßnahmen zu überprüfen und das Unternehmen datengetrieben weiterzuentwickeln. Business Development auf Basis von KPIs.
Aufgabenstellung
- Bereitstellung von Benchmarks, Vergleichswerten und Prognosen
- Darstellung der Performanceentwicklung einzelner Einheiten, Gruppen und Märkte
- Aufbereitung von Kennzahlen inklusive Abhängigkeiten
- Allgemeine Verbesserung der Datenqualität
- Nahtlose Einbindung in das unternehmensspezifische Corporate Design
- Ein Usability-Konzept, das alle Nutzer überzeugt – in Asien, Europa und Australien
- Höchste Datenschutzstandards und ein modernes Rechenzentrum – unabhängig vom Zugriffsort
Lösung
Das Resultat ist eine KPI-Lösung, die nicht nur bei der Identifikation von Potenzialen und Erfolgsfaktoren hilft, sondern die Anwender mit intelligenten Workflows und intuitiven Features bestmöglich unterstützt.
- Transparenz: Zusammenhänge in den Daten werden ermittelt und deutlich gemacht
- Strategischer Nutzen: Die Anwender erkennen klare Potenziale für die strategische Verbesserung ihrer Maßnahmen
- Services: Diagramme, Vergleiche und Indikatoren helfen bei der Datenanalyse
- Komfort: Frontend und Nutzerführung folgen vorher identifizierten Nutzerbedürfnissen
- Einfachheit: Intuitive Datenpflege und Qualitätssicherung, so dass mehr Zeit für das Wesentliche bleibt
Architekturprinzip
- Performante NoSQL-Datenbank für Live-Analysen und Berechnungen
- RESTful APIs
- Verteiltes Datenbank-Cluster
- CI/CD-Build-Pipeline
- Mobile-kompatible Single Page Application
Technologie-Stack
- Basics: Java, Maven, NPM, Node, Git
- Containerisierung: Docker, Rancher
- Spring Boot, Spring Data, Cassandra, SAML 2.0
- Angular, Bootstrap
Methoden-Set
- Research
- Qualitative Nutzerinterviews in China, Spanien, Portugal und der Schweiz
- Prototyp-basierte Anforderungsworkshops
- Requirements Engineering
- User Story Mapping zur Visualisierung von Anforderungen
- Refinement der Anforderungen in einem kleinen interdisziplinären Team aus Frontend, Backend, UX und IT-Security
- Iterative und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit der Fachseite
- Entwicklung
- QDD – Quality Driven Design
- DevOps
- Kanban
Kundennutzen
- Nutzerzentrierung – dank vorheriger Anforderungsworkshops
- Zukunftssicherheit – hohe Datenqualität für BI und Smart Analytics
- Performance – schnelle Datenabfrage durch innovative DB-Technologie
- Wertschöpfungsrelevanz – substanzieller Beitrag zur Verbesserung von KPIs
- Planbarkeit – Datenübersicht und Vergleiche zur Unterstützung der strategischen Planung
- Datenqualität – automatische Validierung im System