
Mit zuletzt 4 Mrd. Paketen im Jahr ist der Onlinehandel nach wie vor ein Wachstumsmarkt. Zur Bewältigung des hohen Auftragsvolumens setzt der Logistikspezialist DHL zunehmend auf datengetriebene digitale Technologien.
Darunter ein modernes Track & Trace, das maximale Transparenz über Lieferdauer, Lieferweg und Auslieferungszeitpunkt herstellt.
Die intelligente Sendungsverfolgung bietet allen Stakeholdern des Lieferprozesses eine ständige und lückenlose Übersicht der einzelnen Trackevents, entlang der gesamten Transportstrecke.
Für Logistiker besonders wertvoll: eine Live-Tracking-Darstellung auf der letzten Meile – der „heißen Phase“ der Zustellung, die im Transportwesen als missionskritisch gilt, weil sie hohe Kosten verursachen kann. Ein exaktes Tracking in diesem letzten Abschnitt ist deshalb ein entscheidender Wettbewerbsvorteil, da es die Wahrscheinlichkeit einer Übergabe beim ersten Zustellversuch deutlich erhöht. Aus einer schnelleren und zielgenauen Auslieferung folgen:
- höhere Kundenzufriedenheit,
- effizienterer Ressourceneinsatz,
- substanzielle Entlastung von Straße und Umwelt,
- Stressminimierung für die Fahrer,
- Steigerung der Erstzustellungsquote (E+1).
Das von Micromata entwickelte System setzt dazu folgende fachlich-technische Anforderungen um:
- nahtlose Einbindung in das bestehende Logistikportal,
- hohe Verfügbarkeit mit geringem Ressourcenverbrauch,
- hohe Rechenleistung bei einer Datenlast von mehr als 35 Mio. Seitenabrufen pro Tag
- Live-Tracking per GPS,
- Abbildung aller Trackevents,
- dynamische Einbindung anderer Inhalte und Funktionalitäten des Portals,
- Bereitstellung der Daten in HTML, XML, JSON, PDF und anderen Formaten,
- Internationalisierbarkeit und Konfigurierbarkeit für verschiedene Länder weltweit,
- Wahrung des Postgeheimnisses bei maximaler Auskunftsfähigkeit,
- Schutz vor Hackerangriffen und DoS-Attacken.
“Micromata ist ein verlässlicher Partner, um unsere ambitionierten Ziele zu erreichen und unseren Kunden den besten Service zu bieten!“