17.07.2025
Scrum für die Berufsschule: An der Oskar von Miller wird jetzt gepokert
Die duale Ausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell, vermittelt sie doch das Beste aus beiden Welten: theoretisches Wissen in der Berufsschule, berufliche Praxis im Betrieb.
Das heißt nicht, dass sie sich nicht mehr zu verändern braucht – im Gegenteil: In Zeiten permanenten Wandels muss auch die Bildung sich anpassen, um junge Menschen gut auf die Berufswelt vorzubereiten.
Dazu gehört unter anderem, voneinander zu lernen und am Puls der aktuellen Entwicklung zu bleiben. Beispielsweise auf dem Gebiet der Arbeitsmethoden, die sich mit neuen Konzepten wie New Work oder Agilität immer mehr von der klassischen Top-down-Kultur entfernen.
Die Lehrkräfte der Oskar-von-Miller-Schule reagieren auf diese Entwicklung mit der Vermittlung neuer Lernmethoden. Ziel ist es, die Schülerinnen und Schüler zu mehr Eigenverantwortung zu ermuntern und ihnen die agilen Werte vermitteln, die etwa bei Micromata schon lange erfolgreiche Praxis sind:
- Freies Arbeiten und Selbstorganisation
- Umgang mit volatilen Anforderungen
- Teamarbeit und Know-how-Transfer
Ab sofort hilft ihnen dabei das Plan-IT-Poker von Micromata. Das Kartenspiel basiert auf der Projektmanagementmethode Scrum und fordert die Spielenden heraus, anhand von Tasks, Epics und User Stories Aufwände zu schätzen. Das Besondere daran: Sie tun das nicht gegeneinander, sondern miteinander. Auf diese Weise erwerben sie nicht nur die Fähigkeit, Zeit und Ressourcen je nach Aufgabenkomplexität richtig einzuschätzen, sondern auch, wie wichtig Kommunikation dabei ist.