Ihre Mehrwerte
IT Security von Anfang an
Glauben Sie, dass sich ein Auto durch Nachrüsten von Knautschzone, Airbags und Gurten sicher machen lässt? Nein? Wir auch nicht. Deswegen ist IT Security bei uns von Anfang an in die Konzeptions- und Entwicklungsprozesse Ihrer Lösung integriert. Über alle Meilensteine hinaus.
Kostenreduktion durch verkürzte Projektlaufzeit
Security Champions in allen Teams sind bei jedem Entwicklungsschritt involviert. Ein zu spätes Eingreifen ist damit ausgeschlossen. Das garantiert Ihnen Kostenreduktion durch eine Verkürzung der Projektlaufzeit.
Sicherheit funktioniert nicht pauschal
Internationale und professionelle Standards
Wir stehen für Qualität. Sicherheit ist für uns eine Teilmenge von Qualität. Deshalb orientieren wir uns an geprüften, internationalen Security-Richtlinien, Best Practices und Empfehlungen von Organisationen wie OWASP (Open Web Application Security Project). Unser Information Security Management System (ISMS) basiert auf der ISO 27001.
Sicherheit: eine Frage des Anspruchs.
Ein ganzheitliches Sicherheitskonzept erfordert nicht nur geschulte Experten, sondern eine teamübergreifende Sensibilität in Security-Fragen und den Ehrgeiz, hohe Maßstäbe anzusetzen.
IT Security geht jeden an
Die Umsetzung des ISMS und unsere sichere Softwareentwicklung basieren auf dem Grundgedanken des Mitmachens. So werden je nach Thema alle relevanten Mitarbeiter in die Sicherheitsprozesse einbezogen und über einen regen Austausch auf kurzen Wegen bei der Umsetzung beteiligt. Wir setzen auf den Einsatz von Security-Champions. In jedem Projektteam gibt es mindestens einen Entwickler, der sich spezialisiert und individuell für Ihre Lösung mit dem Thema IT-Security befasst.
Pentests und Audits
Micromata führt regelmäßige, unabhängige Penetrationstests sowie Systemaudits der vorhandenen Systeme durch. Die Tests erfolgen durch unabhängige Entwickler, die zuvor nicht bei der Entwicklung bzw. Implementierung der zu prüfenden Software beteiligt waren. In einem Austauschkreis werden spezifische Pentest-Themen besprochen und das Know-how sowie das Wissen gemeinsam erweitert und intensiviert.
Zentrales und externes Know-how
Zusätzlich arbeitet unser zentrales Security-Team exklusiv an allen Aspekten der Sicherheit über unser gesamte Systemlandschaft hinweg. Damit auch die externe Perspektive nicht verloren geht, arbeiten wir zusätzlich eng mit einem Informationssicherheitsbeauftragten der Datenschutz-Nord zusammen.
Dauerhafte Kommunikation
Zwischen unseren Security Champions in den Projektteams, unseren zentralen Sicherheitsexperten und dem externen Informationssicherheitsbeauftragten besteht ein stetiger Austausch. Es werden aktuelle Security-Themen besprochen, Wissen geteilt und das ISMS weiterentwickelt. Das Security-Team trifft sich täglich, um der Schnelllebigkeit von Security-Incidents gerecht zu werden und gegebenenfalls schnell eingreifen zu können.
Über die Standards hinaus
Optional zu den Standardsicherheitsaspekten empfiehlt Micromata auch die Entwicklung von Abuse Cases, die spezielle Angriffsvektoren wie z.B. die Verwendung gefälschter Belegnummern oder geleakter Daten simulieren. Entsprechende Sicherheitsfunktionalitäten können so präventiv implementiert werden.
Unsere IT-Security-Maßnahmen umfassen:
- Authentifizierung der technischen und fachlichen User
- Netzwerk-Authentifizierung der Systeme
- Sicherstellung der Integrität
- Kennzeichnung der Vertraulichkeitsstufen für den Anwender
- Verschlüsselung der Daten, Passwörter etc.
- IT-sicherheitskritische Schwachstellen
- Berechtigungen der User und ihre Vergabe
- Protokollierung der Daten
- Eingabe- und Ausgabefilter
IT-Sicherheit für KMU: Rückblick Live Hacking
Statistisch gesehen wird jede:r früher oder später gehackt. Das ist keine Frage des Ob, sondern des Wann. Wissen schützt. Unsere IT-Security-Experten teilen ihres.
Workshop: Notfallplan + Verhalten im Ernstfall
Rein statistisch wird jede:r früher oder später gehackt. Prävention ist deshalb wichtig. Ebenso wichtig ist ein risikominderndes Verhalten im Ernstfall. So gelingt das.