DevOps: We build & run
Die hohe Entwicklungsdynamik der Digitalisierung erfordert sowohl einen reibungslosen Betrieb als auch eine hohe Skalierbarkeit Ihrer Software. Mit DevOps sorgen wir für beides.
Hier klicken

DevOps steht für eine frühe und kontinuierliche Auslieferung von Software um die höchste Wertschöpfung für Kunden und Nutzer zu bieten. Dazu verteilen wir die Gesamtverantwortung auf interdisziplinäre Teams aus Front- und Backendentwicklern, Systemadministratoren, Security-Spezialisten und UX-Designern. 

Ihr Mehrwert

Kurze Time-to-Market

Durch das agile Aufbrechen der Anforderungen in Epics, die sich unabhängig voneinander implementieren lassen, beschleunigt sich der Entwicklungsprozess. Mit dem Einsatz einer CI/CD Pipeline, die über entsprechende Teststufen die Entwicklungsumgebung mit der Produktion verbindet, lassen sich einzelne Features inklusive Rekursionstests innerhalb weniger Stunden auf die Produktion bringen. So können Sie schnell auf geänderte Nutzeranforderungen reagieren und bleiben auch im agilen Marktumfeld wettbewerbsfähig.

Minimale Reibungsverluste

Das direkte Zusammenspiel zwischen Entwicklung und Betrieb dank des DevOps-Konzeptes führt zu bedeutenden Synergieeffekten. Wird Unterstützung benötigt, bestehen keine Barrieren für direkte Hilfestellung. Die Analyse- und Lösungszeiten verkürzen sich enorm. Somit garantieren wir Kosteneffizienz und ein Maximum an Reaktionsschnelligkeit.

Hohe Systemstabilität

Die Kombination aus optimalem Monitoring und langjähriger Erfahrung im Betrieb ist unser Fundament für eine hohe Systemstabilität. Gestärkt wird dies durch eine sinnvolle Testpyramide, die sich über Unit-Tests, Last-Tests, automatisierte GUI-Test bis hin zu manuellen User Acceptance Tests erstreckt und damit bereits vor Produktivgang für Stabilität sorgt.

So arbeiten wir

Durch die von Anfang an enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden durchdringen wir die Fachlichkeit der Anwendung. Wir unterstützen und beraten Sie in allen Belangen. Unser Schwerpunkt liegt hierbei auf der gemeinschaftlichen Lösungsfindung, um Ihre Anforderungen bestmöglich zu erfüllen und eine zukunftssichere Softwarelösung für Sie zu entwickeln.

Automatisierung

Die Automatisierung ermöglicht es, komplexe CI/CD Ketten aufzubauen, in denen die Applikation standardisiert gebaut und getestet wird. So sind mehr Tests in kürzerer Zeit durchführbar, was speziell bei Regressionstests langlaufender Applikationen hilfreich ist. Die Komplexität einer CI/CD Pipeline wird dadurch über verschiedene Umgebungen und Rechenzentren hinweg entschärft.

Deployment-Pipeline

Über eine CI/CD Pipeline können einzelne Feature Branches unabhängig voneinander auf Testsystemen für die User Acceptance Tests deployed werden. Durch die Kombination mit gängiger Container-Technologie entsteht eine wesentlich höhere Systemstabilität, da es nur eine Code-Quelle und einen Build-Prozess gibt. Außerdem wird das Deployment massiv vereinfacht, da sich Container beliebig replizieren und verschieben lassen.

Log-Management

Ein qualitativ hochwertiges, fachliches und technisches Logging unterstützt sowohl den Anwendungsbetrieb als auch die Wartung und Entwicklung. Durch entsprechende Klassifizierungen der Einträge unterstützt das Log unsere Entwickler bei der täglichen Arbeit.

Cloud Plattformen

Alle bisher genannten Vorteile agiler Entwicklung und agilen Deployments entfalten in einer Cloud-Umgebung einen weiteren Nutzen – in Form der freien Skalierbarkeit. In der Cloud lassen sich in Spitzenlastzeiten dynamisch und automatisiert weitere Applikations-Container starten und herunterfahren, sobald sie nicht mehr benötigt werden.

Interesse geweckt?

Die Digitalisierung schreitet voran. Kommen Sie mit und profitieren Sie auf diesem Weg von unserer langjährigen Erfahrung in Entwicklung, Hosting, Wartung und Betrieb. Wir freuen uns auf Ihr Projekt!

BlogIT Security

Workshop: Notfallplan + Verhalten im Ernstfall

Rein statistisch wird jede:r früher oder später gehackt. Prävention ist deshalb wichtig. Ebenso wichtig ist ein risikominderndes Verhalten im Ernstfall. So gelingt das.

Weiterlesen
BlogMicromata

Great Place To Work® Deutschland: Platz 6

Als wäre Platz 3 in der ITK-Branche nicht schon Grund zu großem Stolz gewesen, holen wir zwei Wochen später Platz 6 in Kategorie Gesamtdeutschland.

Weiterlesen
Scroll to Top