Hacktoberfest 2022: Das feiern wir!

Titelmotiv vom Hacktoberfest 2022: Logo mit Globus-Grafik

Der Klassiker. Die Legende. Der Mythos …

Hacktoberfest!

Am Samstag, den 15. Oktober feiern wir wieder das schönste Fest der weltweiten Open Source Community: das Hacktoberfest!

Eure Gastgeber in diesem Jahr sind die Java User Group Hessen, das IT-Security Meetup Kassel und der Webmontag Kassel. Mit großzügiger Unterstützung der Micromata GmbH.

Beim Hacktoberfest zelebrieren wir die OS-Gemeinschaft. Und revanchieren uns bei ihr in Form von GitHub Pull Requests*. Als Dank dafür, dass sie uns stets mit so vielen guten Technologien versorgt. Denn wir alle profitieren von Open-Source-Software, die irgendwer irgendwo auf der Welt entwickelt und uns frei zur Verfügung stellt. Dafür wollen wir uns bedanken, indem wir selbst etwas zurückgeben.

Und das Beste: Ihr seid alle herzlich eingeladen, wenn es wieder heißt:

O'hackt is!

 Vormittags haben wir ein paar tolle Speaker:innen zu Gast. Danach coden wir, was das Zeug hält!

  • Wann: Samstag, 15. Oktober 2022 ab 10:00 Uhr
  • Wo: Studio Angersbach, Angersbachstr. 12, 34127 Kassel
  • Wer: alle, die gern mit Gleichgesinnten coden

Bringt eure Rechner mit! Der Eintritt ist frei.

Teilnahme: Für eine bessere Planung meldet euch bitte über eine dieser drei Communities zum Hacktoberfest an:

Programm
  • 10:00
    Einlass

Hinweis zu Corona:
Wir geben am Empfang Corona-Schnelltests aus. Mit der Bitte, euch vor dem Einlass selbst zu testen.

Hinweis zu Fotos:
Ihr bekommt am Einlass ein Lanyard. Wählt selbst aus:
Weißes Lanyard: Ja, ihr dürft mich gerne fotografieren
Rotes Lanyard: Nein, Ich möchte bitte nicht fotografiert werden

  • 11:00
    Michael Kühnel + Nico Süper:
    Begrüßung & Einführung
  • 11:30
    Seppel Hardt:
    Wie Open Source mein Leben als Entwickler verändert hat

Seppel ist ein Open-Source-Enthusiast allererster Güte. In seinem Talk erzählt er uns, wie es so weit kommen konnte. Denn der Zauber von Open Source geht für ihn nicht nur von der Quelloffenheit ihrer Technologien aus, sondern vor allem von der Schwarmintelligenz ihrer Community, die den digitalen Fortschritt viel entscheidender vorantreibt, als eine proprietäre Software es je könnte.

Seppel Hardt ist Softwareentwickler bei Micromata und passionierter Techniktüftler. Schon in seiner Jugend hat er ständig an irgendetwas herumgeschraubt. Was ihn auszeichnet ist technologische Neugier, ein ausgeprägter Pioniergeist und der Antrieb, auf knifflige Fragen tragfähige und praktische Antworten zu finden. Seppel engagiert sich zudem als Botschafter der JUGH für einen freien Know-how-Transfer in der Open Source Community und klettert leidenschaftlich gern.

  • 12:00
    Stefan Judis:
    Throw yourself out there for fun and profit

Die eigene Arbeit mit der Welt zu teilen, ist einschüchternd. Sei es, dass du dir ein lustiges Projekt ausdenkst, einen Blogbeitrag schreibst oder vor Fremden sprichst – es ist anstrengend und beängstigend. Und: Ist es das wert? Stefan wird euch seine Geschichte erzählen, wie er über zehn Jahre lang in der „Tech-Öffentlichkeit“ stand. Und warum Open Source ihn zu einem besseren Entwickler gemacht hat. Wir werden erfahren, wie das Lernen in der Öffentlichkeit seine Karriere beeinflusst hat und, was am wichtigsten ist, wir werden Geschichten hören, die ihn motivieren, sich weiterhin in die Öffentlichkeit zu werfen!

Stefan arbeitet bei Checkly im Bereich Developer Relations und hat sich schnell in die Themen Web-Performance, neue Technologien und Barrierefreiheit verliebt. Er ist außerdem Kurator der Online-Ressource Tiny Helpers, Tiny Teachers, trägt zu einer Vielzahl von Open-Source-Projekten bei und teilt gerne nerdige Entdeckungen.

  • 12:30
    Nancy Gariché:
    Disclosing Security Vulnerabilities to Open Source Projects … like a Boss!

In this talk Nancy Gariché walks us through the lifecycle of a security vulnerability disclosure within the open-source community while providing good practices to create positive experiences for maintainers and vulnerability reporters.

Nancy is a Senior Developer Advocate for the GitHub Security Lab, where she helps security researchers and developers collaborate and communicate better. In her spare time she co-leads the OWASP DevSlop Project and is a member of the AWS Community Builder group. Nancy was named one of the Top 20 Women Leaders in Cyber in Canada, 2021. 

Mittagspause aka Bowls für alle!
  • 14:00
    Jetzt darf nach Strich und Faden gecodet werden!

      • Für Neulinge, die noch nach Orientierung suchen, richten wir eine Onboarding Corner ein, wo sie Rat und Hilfe bekommen.
      • Erfahrene Open-Source-Maintainer sind herzlich eingeladen, ihre Projekte auf der Hauptbühne vorzustellen.

Ansonsten: Hands on! Wir stellen euch im Studio Angersbach die nötige technische Infrastruktur bereit und sorgen für eine Atmosphäre, in der ihr euch wohlfühlen und sehr viel Spaß haben werdet. Für das leibliche Wohl sorgen wir natürlich auch.

Abends Pizza für alle!

Wir freuen uns auf euch!

*Achso, wie funktioniert eigentlich das Hacktoberfest?  Hier findet ihr die Spielregeln.

Jule Witte

Jule Witte

Presse & Kommunikation
Scroll to Top