We make IT work
Die Lösung komplexer Herausforderungen erfordert Innovation und Mut. Auf Konferenzen und Meet-ups geben wir unser Expertenwissen weiter.
Softwareentwicklung
Domain Driven Design - damit Dein Code Klartext spricht
DDD hilft nicht nur, fachliche Missverständnisse zwischen den beteiligten Stakeholdern eines Projekts zu vermeiden, sondern stellt insbesondere in der Spezifikation Klarheit und Eindeutigkeit über die fachlichen und technischen Parametern her – und schafft damit die Voraussetzung für eine hohe Codequalität.
Speaker: Daniel Ludwig
Datenbanken
Larry und Bill: Big Data oder Big Pile of Poo?
In Zeiten von Big Data und NoSQL geraten relationale Datenbanken scheinbar aus der Mode. Sehr zu Unrecht, zeigt dieser Vortrag. Wenn wir sie nämlich richtig zu nutzen wissen, können sie weit mehr als wir ihnen heute zutrauen – und skalieren auch angesichts wachsender Datenmengen durchaus mit.
Speaker: Steve Ulrich
IT-Security
Workshop Security Games
IT-Sicherheit wird oft als ein trockenes, abstraktes Thema verstanden, das von einigen wenigen Experten bearbeitet wird, die ebenso trocken sind. Stimmt aber nicht und funktioniert so auch nicht. Denn man braucht im Gegenteil möglichst viele Perspektiven von möglichst vielen Stakeholdern, um eine hohe Sicherheit zu erzielen. Security Games machen dies möglich.
Speaker: Matthias Altmann (Micromata) und Claudius Link
Projektmanagement
Fallen - aufstehen - Krönchen richten - und es in Zukunft besser machen
Um komplexe Projekte erfolgreich ins Ziel zu führen, brauchen wir nicht nur ein professionelles Projektmanagement, sondern eine konstruktive und motivierende Fehlerkultur. Dieser Fachvortrag beleuchtet deren Zutaten und liefert viel Praxiserfahrung.
Speaker: Petra Krug
Projektmanagement
Informieren - motivieren - integrieren: Mobile App für alle Mitarbeiter
Unser Arbeitsalltag wird immer mobiler. Dienstreisen, Home Office, dezentrale Einsatzorte. All das stellt uns vor ganz neue Herausforderungen in Sachen Mitarbeiter-Kommunikation. In diesem Webinar zeigen wir, wie man mit digitalen Mitteln dieser neuen Dynamik gerecht werden kann und gleichzeitig den Zusammenhalt, die Identifikation und die gemeinsame Kultur in einem Unternehmen fördert.
Speaker: Petra Krug, Philipp Mandler, Duo Andreas Qiu
Softwareentwicklung
Bach.java: Build Tool for Modular Java Projects
Bach.java“ ist ein leichtgewichtiges Build-Tool zur Erstellung modularer Java-Projekte auf Basis von jshell/java. Es unterstützt einen „Null-Installations“-Ausführungsmodus, eine einfache Eigenschaftsdatei zum Anpassen der Standardeinstellungen und eine API zum Erstellen benutzerdefinierter Projekte etc.
Speaker: Christian Stein
Softwareentwicklung
JUnit 5 & Project Loom
Dieser Vortrag erzählt nicht nur von den Abenteuern, die JUnit-Testing-Schnittstelle Jupiter an die neuen effizienten Threads namens Fasern anzubinden, sondern stellt auch das Projekt Loom von Java vor, das das Schreiben, Debuggen und Warten gleichzeitig laufender Anwendungen erleichtern soll.
- JavaLand 2020 (entfallen)
Speaker: Christian Stein
User Experience Design UX
Die Zukunft muss erst erfunden werden
Die Zukunft ist keine höhere Gewalt, sondern kann bewusst gestaltet werden. Fangen wir also an, die Weichen so zu stellen, dass wir in eine Zukunft reisen, die unseren Wünschen entspricht. Dieser Vortrag macht Lust darauf.
Speaker: Julian Mengel
IT-Security
LFI/RFI – Remote Code Execution einfach gemacht
Local/Remote File Inclusion gibt es schon sehr lange – ist aber noch immer höchst gefährlich. In diesem Vortrag geht es darum, LFI/RFI-Angriffe zu erklären, und zu zeigen, wie man sich dagegen schützen kann.
Speaker: Matthias Altmann
Projektmanagement
Wie spät ist es eigentlich? Ein Praxisblick auf die Teamuhr
Von der Teamuhr gehört haben wir alle. Dieser Vortrag beleuchtet die verschiedenen Phasen des Teambuilding Forming, Storming, Norming, Performing und stellt hilfreiche Methoden und Werkzeuge vor, um sie zu meistern.
Speaker: Stephan Doerfel, Simon Krackrügge
Sie suchen einen Experten für Ihre Veranstaltung? Sprechen Sie uns an.