
3 UX-Strategien Komplexität zu meistern
Drei praktische UX Strategien, um komplexe digitale Abläufe in aufgeräumte, gut strukturierte Bedienoberflächen zu verwandeln.
Drei praktische UX Strategien, um komplexe digitale Abläufe in aufgeräumte, gut strukturierte Bedienoberflächen zu verwandeln.
Ein professionelles UX Design wirkt sich messbar wertschöpfend auf Produkte aus. Insbesondere auch auf digitale Lösungen.
Barrierefreiheit ist wichtig, auch im digitalen Raum. Deshalb bauen wir unsere Kompetenzen auf diesem Gebiet weiter aus.
Angeregt durch die Lektüre des Buches „Design ist mehr als schnell mal schön“ von Maren Martschenko fasst unser UX Designer Julian Mengel die Relevanz von gutem Design mal in eigene Worte.
Zukunft will gestaltet werden. UX-Designer Julian Mengel erklärt auf dem WUD in Hamburg, wie uns das gelingt.
Gutes Design bietet dem User viel Mehrwert. Das Re-Design alter Applikationen muss dabei nicht immer durch einen Designer erfolgen.
Wie erkundende Tests zur Nutzerakzeptanz einer Software beitragen, sagt uns Hauke Stender, Tester mit Leib und Seele.
Tobias Marx und Julian Mengel wissen, wie man mit Design Sprints gute Ideen effizient evaluiert und in passgenaue Software umsetzt.
Tobias Marx und Mike Ramahi aus dem UX-Team waren auf der ADDC in Barcelona unterwegs. Hier erzählen sie, was dort für sie inhaltlich besonders wichtig war.
Ein Produkt ist nur so gut, wie es den Anforderungen des Nutzers entspricht. User Story Mapping hilft dabei, das Endprodukts an den Bedürfnissen des Nutzers auszurichten.