Sie möchten das Micromata Logo herunterladen? Hier finden Sie die Grafiken als .png und .svg. Durch das Herunterladen unserer Logos stimmen Sie zu, diese nicht zu bearbeiten oder zu verändern.
.png
.svg
Ohne Microservices keine skalierbare Software. Und keine Microservices ohne Micronaut. Oder? Fragen wir einfach mal Moritz Kammerer, der sich bestens damit auskennt und gerade bei der JUGH zu Gast war.
Sauber entwicken ist gut, gründlich testen ist besser. Wie wir unsere Software im Kontext von Continuous Integration lückenlos durchtesten.
Eine sichere Webanwendung braucht eine harte Tür. Der Webserver Nginx als super-sicherer Bouncer zwischen IMS und Webapplikation.
Als Volltext-Suchmaschine ist Elasticsearch state-of-the-art. Auch deshalb, weil das Thema IT-Security großgeschrieben wird.
Bei der Übersetzung von Anforderungen in Softwarecode kann es zu Fehlern bzw. Missverständnissen kommen. So hilft Domain Driven Design, das zu verhindern.
Am Lehrstuhl für Software Engineering der Uni Kassel entstehen Ideen für intelligente IT-Lösungen. Professor Albert Zündorf stellt uns Fulib vor.
Jean-Pierre Höhmann erklärt beim IT-Security Meetup Kassel die technischen Zutaten beim Proximity Tracing – am Beispiel der Corona-App.
Der Begriff Softwarearchitektur ist nicht jedem Entwickler geheuer. Und doch steckt viel mehr davon in unseren Anwendungen, als uns bewusst ist.
Kevin Wittek ist Experte für Testcontainer und zeigt uns als Speaker bei der JUGH, wie sie richtig genutzt werden.
Zu langsame Datenbankabfragen sind kein Grund, die DB zu wechseln. Oft kann man ihr mit den richtigen Maßnahmen auf die Sprünge helfen.