Vortrag: Manipulation statt Hacking

Wussten Sie, dass immer mehr kleine und mittlere Unternehmen (KMU) Ziel von Cyber-Attacken mit zum Teil erheblichen Schäden werden? Oft fehlt es gerade diesen an Expert:innen und Know-how im Bereich der IT-Sicherheit. Aufgrund der Wichtigkeit dieses Themas organisiert das  Kompetenzzentrum für Digitalisierung im ländlichen Raum (KDLR) eine Veranstaltungsreihe, die in Basis- und Aufbaumodulen Grundlagen zum Thema IT-Sicherheit – und Strategie für KMU vermittelt.

  • Was: Manipulation statt Hacking – wie Social Engineering uns dazu bringt, sensible Informationen freiwillig preiszugeben.
  • Wer: Dominique Wüst (Micromata GmbH)
  • Wann: Dienstag, 28.02.2023, 17:00-18:30 / Online

In diesem Vortrag stellen wir Ihnen die gängigsten Methoden vor, mit denen sich Social Engineers Zugang zu Ihren Daten verschaffen. Außerdem geben wir einen Einblick in die Psychologie, die dem Vorgehen der Kriminellen zugrunde liegt und zeigen auf, was Sie tun können, um sich zu schützen.

Zur Anmeldung.

Die Kooperationspartner der Veranstaltung sind die Arbeitsgemeinschaft der nordhessischen Wirtschaftsförderer, die IHK Kassel-Marburg und die Handwerkskammer Kassel sowie als regionale Partner des Standortes Kassel das IT-Netzwerk e. V. und Regionalmanagement Nordhessen GmbH. Das KDLR ist ein Projekt des House of Digital Transformation e. V., gefördert durch die Hessische Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung und digitales.hessen.

Jule Witte

Jule Witte

Presse & Kommunikation
Scroll to Top