
Ist Ihre Firma gut gegen Cyber-Attacken gesichert? Wussten Sie, dass immer mehr kleine und mittlere Unternehmen (KMU) Ziel von Cyber-Attacken mit zum Teil erheblichen Schäden werden? Oft fehlt es gerade diesen an Expert:innen und Know-how im Bereich der IT-Sicherheit.
Aufgrund der Wichtigkeit dieses Themas organisiert das Kompetenzzentrum für Digitalisierung im ländlichen Raum (KDLR) eine Veranstaltungsreihe, welche in Basis- und Aufbaumodulen Grundlagen zum Thema IT-Sicherheit – und Strategie für KMU vermittelt.
Aufbauveranstaltung:
- Was: Datensicherung/Back-up: Wie Sie Ihre Daten schützen können und sich so im Schadensfall absichern
- Wer: Patrick Ditzel (Micromata GmbH)
- Wann: Montag, 03. April 2023, 17:00 bis 19:00 Uhr – Online
In unser immer digitaler werdenden Arbeitsumgebung sind Daten das A und O eines erfolgreichen Geschäftsbetriebes. Die meisten wertschöpfenden Prozesse bauen auf der Verfügbarkeit aktueller Daten auf. Gehen diese essenziell notwendigen Daten verloren, führt dies bei den meisten Unternehmen zu Produktionsausfällen oder gar zum kompletten Betriebsausfall. Ein Datenverlust kann also zu beträchtlichen finanziellen Einbüßen und Schäden der Reputation führen, die im schlimmsten Fall Ihre Existenz gefährden können.
Daher laden wir Sie herzlich zu unserem Vortrag rund um das Thema Datensicherung ein. Wir werden auf die Grundlagen von Datensicherungen eingehen und gemeinsam herausfinden, was ein Back-up überhaupt ist. Wir werden klären, warum Back-ups so wichtig sind, wie sich ein Back-up von einer Datenarchivierung abgrenzt und welche Vorteile regelmäßige Back-ups mit sich bringen.
Darüber hinaus werden wir darauf eingehen, in welchem organisatorischen Kontext Datensicherungen erfolgen sollten, wer im Unternehmen für Back-ups verantwortlich sein sollte und worauf Sie für einen möglichst reibungslosen Ablauf achten sollten.
Freuen Sie sich außerdem auf einen praktischen Einblick in verschiedene technische Backup-Konzepte. Unser Experte Patrick Ditzel (Micromata GmbH) beantwortet im Anschluss gerne Ihre Fragen und steht für einen Austausch zur Verfügung.
Die Kooperationspartner der Veranstaltung sind die Arbeitsgemeinschaft der nordhessischen Wirtschaftsförderer, die IHK Kassel-Marburg und die Handwerkskammer Kassel sowie als regionale Partner des Standortes Kassel das IT-Netzwerk e. V. und Regionalmanagement Nordhessen GmbH. Das KDLR ist ein Projekt des House of Digital Transformation e. V., gefördert durch die Hessische Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung und digitales.hessen.
Blogbeitrag; Ransomware – Schutz den Lieferketten!