
Alle sprechen von Qualität. Und jeder beansprucht sie für sich und seine Produkte bzw. Services. Aber wer prüft das? Und wie stichhaltig sind die Prüfkriterien? Für die meisten Branchen und Gewerke gibt es da vorgegebene Maßstäbe, die von entsprechenden Kontroll- und Zertifizierungsinstanzen bestimmt und mithilfe verschiedener Gütesiegel durchgesetzt werden – ab sofort auch im UX Design.
Die bekanntesten Standards im Industriebereich sind z. B. die DIN-Norm oder das TÜV-Siegel, im IT-Bereich sind die weltweit gültigen Common Criteria etwa ein wichtiger Kodex. In der Disziplin User Experience Design, auch UX Design, gibt es nun eigene Qualitätskriterien, welche die Disziplin erstmalig auf verbindliche Grundsätze einschwören und an gemeinsamen Koordinaten ausrichten.Das International Usability and UX Qualification Board (UXQB) strebt an, Usability und User Experience Design auf diesem Weg zu professionalisieren und damit internationale Standards, ein einheitliches Verständnis und eine gemeinsame Sprache in der Team- und Kundenkommunikation zu etablieren. Denn nur, wenn es transparente und klare Richtlinien gibt, sind Wert und Güte von Waren und Dienstleistungen validierbar und vergleichbar, das gilt auch für UX Design.
Wir von Micromata sind hocherfreut über diese Initiative und haben bereits damit begonnen, unsere UX-Experten zertifizieren zu lassen. Mit Rolf Molich haben wir dabei eine weltweit renommierte UX-Größe gewinnen können, uns auf die Zertifizierungen vorzubereiten. Der mehrstufige Zertifizierungsprozess beginnt mit der Basiszertifizierung CPUX-F, weitere Level werden folgen. Geschult und geprüft werden auf dem Foundation Level folgende Kenntnisse:
- Usability-Prinzipien und Richtlinien
- Verstehen und Spezifizieren des Nutzungskontextes
- Spezifizieren der Nutzungsanforderungen
- Spezifizieren der Interaktion
- Usability-Tests
- Inspektionen und Benutzerbefragungen
- Prozessmanagement und Verwendung von Methoden
Täglich Brot für Micromata also und Bestandteil unserer Kerkompetenzen. Für Moritz Fröhner, UX-Teamleiter bei Micromata, aber auch Ansporn, das Niveau nicht nur zu halten, sondern weiter zu erhöhen:
Zertifizierungen sind ein sehr willkommener Gradmesser bei der Standortbestimmung. Sie bestätigen uns, was wir können, motivieren uns aber auch, noch höher hinaus zu klettern.
Hier erfahren Sie mehr über das User Experience Design bei Micromata.
(jw)