20. Tigerenten-Rennen: Wieder auf der Fulda!

Titelmotiv zum 20. Tigerenten-Rennen: Gezeichnete Tigerente mit Schwimmreifen in Form einer 20.

Das Tigerenten-Rennen ist eine Institution in Kassel. Jedes Jahr adoptieren Tausende Kasseler Bürger:innen dafür eine oder mehrere Tigerenten, um sie am Stichtag ins Rennen für den guten Zweck zu schicken. Dabei können sie nicht nur tolle Preise gewinnen, sondern auch das begleitende Fest am Fuldaufer genießen – mit leckerem Essen und bunten Höhepunkten für die gesamte Familie.*

Der Erlös der Adoptionen kommt der Soziale Hilfe e. V. Kassel zugute, die damit ihr Hilfsprogramm für wohnungslose, haftentlassene und notleidende Menschen finanziert. Kopf und Herz des Programms ist das Panama, das als Anlaufstelle und Begegnungsstätte seinen hilfesuchenden Gästen allerhand praktische Unterstützung bietet: von warmen Mahlzeiten und einem gemütlichen Aufenthaltsraum über eine Kleiderkammer mit Waschmöglichkeiten bis hin zu ärztlicher Betreuung und Hilfe bei behördlichen Fragen.

„Wer einmal dort war, kann sofort sehen, mit wie viel Respekt den Gästen dort begegnet wird. Schon das allein ist unschätzbar wertvoll und ein wichtiger Beitrag für ein soziales und faires Zusammenleben aller Menschen in unserer Stadt“, so Alexander Podlich, Geschäftsführer bei Micromata.

Weitere Vorverkaufsstellen:

  • Buchhandlung am Bebelplatz, Friedrich-Ebert-Straße 130, Kassel
  • Buchhandlung Harleshausen, Wolfhager Straße 398, Kassel
  • Kassel Marketing Tourist Information, Wilhelmstraße 23, Kassel
  • Kellner’s Spielwelt Kaufungen, Leipziger Straße 452, Kaufungen
  • Kopfsache Martina Werner, Schuhkaufstraße 13, Ahnatal

Micromata unterstützt das Tigerenten-Rennen schon seit 2007 und ist seit 2018 der zweite Hauptsponsor neben Volkswagen.

*Das bunte Rahmenprogramm muss wegen Corona auch 2022 wieder entfallen. Doch freuen wir uns sehr, dass immerhin das Rennen selbst wieder auf der Fulda stattfinden kann, nachdem es 2020 ausweichen musste und 2021 ausschließlich online stattgefunden hat.

Jule Witte

Jule Witte

Presse & Kommunikation
Scroll to Top