TechShorty mit Michael Kühnel: Open Source und GitHub

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In diesem TechShorty verrate ich euch, was Open Source für mich bedeutet. Denn für mich sind quelloffene Technologien nicht nur kostenlose Software – mich begeistert vor allem das gemeinsame Arbeiten auf der Onlineplattform aka Social-Coding-Plattform GitHub. Denn …

GitHub macht Gemeinschaft

Dadurch gewinnt nicht nur Open Source einen echten sozialen Aspekt hinzu, man kann auch das eigene Leben bereichern. Denn neben den guten Karmapunkten, die hier durch das Prinzip „Nicht nur nehmen, sondern auch geben“ zu ernten sind, trifft man auch sehr nette Menschen mit ähnlichen Interessen, zu denen sich echte Freundschaften entwickeln können.

GitHub macht Fortschritt

GitHub ist also nicht nur ein Webinterface bzw. eine Hostingplattform für die Versionsverwaltung Git – und es ist bei weitem auch nicht nur eine Downloadplattform. Vielmehr bietet es die praktische Basis für den kollaborativen Prozess der Open-Source-Softwareentwicklung und gilt auch deshalb vielen als die wichtigste Arbeitsplattform überhaupt.

GitHub macht Arbeit

Außerdem erläutere ich in diesem TechShorty, dass es je nach Popularität eines Projektes auch sehr viel Arbeit sein kann, ein solches Open-Source-Projekt zu betreiben – und dass sich deshalb jeder Open-Source-Maintainer über jede Art von Unterstützung freut. Die Möglichkeiten, Open Source zu unterstützen, sind nämlich sehr vielfältig. Ich gebe euch konkrete Tipps, wie jeder, unabhängig von seiner Erfahrung, einen Beitrag leisten kann und was er dabei gewinnt.

GitHub macht glücklich

Zum Hacktoberfest am 19. Oktober 2018 bei Micromata hoffe ich so, mehr Anwender von Open-Source-Software dafür begeistern zu können, sich auf GitHub an der gemeinsamen Arbeit zu beteiligen.

Michael Kühnel

Michael Kühnel

Frontendentwickler
Scroll to Top