Endlich aufgeräumt: Clean Code …

Porträt von Arkadius Roczniewski mit dem Titel seines Vortrags auf der SEACON

… steigert Softwarequalität!

Software ist nie fertig und unterliegt ständigen Änderungen durch Anforderungen, neue Technologien oder Fehlerbehebungen. Wenn diese Änderungen unter Druck realisiert werden müssen, leidet die Software-Qualität.

Typische Herausforderungen: Kurz vor dem Release wird noch eine Anforderung geändert, Produktionsprobleme verzögern die aktuelle Entwicklung & das Testing kommt durch Fehlentscheidungen zu kurz. Wie in einer Küche mit vielen Köchen, arbeiten Entwickler Tag für Tag an einer gemeinsamen Codebasis, manchmal über Jahre hinweg. Wer seinen Quellcode da nicht unter Kontrolle hat, bewegt sich rasant auf einen wirtschaftlichen Totalschaden zu, verursacht durch technische Schulden.

Dieser Gefahr können wir mit Clean Code (CC) wirksam entgegenwirken. In meinem Vortrag verdeutliche ich die Wichtigkeit/Vorteile von CC und gebe einen unterhaltsamen/praxisnahen Einblick zu den Folgen von unlesbarem Code sowie BestPractises und Beispielen der CC-Basics.

  • Zielpublikum: Entwickler, Projektleiter, Architekten
  • Voraussetzungen: Allgemeine Projekterfahrung,  Coding Basics
  • Schwierigkeitsgrad: Einsteiger
  • Wann: Mittwoch, den 18. Mai 2022 von 10:15 bis 11:00 Uhr
  • Wo: online –  SEACON 2022
Zum Speaker

Arkadius Roczniewski (aka Arek) arbeitet seit 2015 bei der Micromata GmbH als Softwareentwickler und ist dazu als selbständiger Unternehmer aktiv. Sein Aufgabenfeld umfasst die Entwicklung von Frontend- und Backkomponenten sowie die Pflege der Softwarequalität und Wartung produktiver Softwaresysteme. Mit 15 Jahren Berufserfahrung ist Arek bereits in verschiedensten Bereichen der Softwarebranche unterwegs gewesen. Darüber hinaus betreibt er seit 2012 die Plattform lerneprogrammieren.de, auf der er seine Programmiererfahrung in Form von Onlinekursen und Seminaren zur Verfügung stellt.

Jule Witte

Jule Witte

Presse & Kommunikation
Scroll to Top