Vortragsreihe: IT-Sicherheit für KMU

Das Kompetenzzentrum für Digitalisierung im ländlichen Raum (KDLR) hat eine Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen, die sich insbesondere an kleine, mittelständische Unternehmen (KMU) sowie an ganz normale Bürgerinnen und Bürger richtet, um ihnen auf dem Gebiet der IT Security Rat und Hilfe zu bieten. Micromata beteiligt sich mit verschiedenen Fachvorträgen zum Thema.

Programm am 21. März 2023

Bedrohung Cyberangriff. Potenzielle Schäden, Wege des Angriffs und Sensibilisierung für KMU
Speaker: Sergej Michel (Micromata GmbH)

Wie werden Unternehmen am häufigsten angegriffen? Welche Wege nutzen die Angreifer, um auf Unternehmensnetzwerke zu gelangen? Mit Hilfe von mehreren Beispielen und einem Live-Hacking möchte Sergej Michel und sein Kollege die Teilnehmenden sensibilisieren und sie über die Bedrohung durch Malware, Phishing und Social Engineering aufklären.

Einführung in grundlegende Maßnahmen für jeden Einzelnen
Speaker: Jens Becker (Micromata GmbH)

Im mittlerweile alltäglich gewordenen Umgang mit IT-Systemen ist es enorm wichtig, ein Bewusstsein für IT-Security über das gesamte Unternehmen hinweg zu schaffen. Wie Sie das erreichen können und wie Sie sich und Ihr Unternehmen mit einfachen Schritten nachhaltig gegen Cyberangriffe schützen, wollen wir Ihnen mit auf den Weg geben. Wir geben Ihnen u.a. Tipps zum Thema Passwortsicherheit, Backup, Sicherheit bei der Nutzung von öffentlichen WLAN und wie Sie sich im Notfall verhalten müssen. Sie werden sehen, dass auch kleine Maßnahmen bereits einen spürbaren Effekt auf Ihre IT-Security haben

Ausklang des Abends und Netzwerken.

Freuen Sie sich auf einen spannenden Abend mit vielen hilfreichen Tipps, wie Sie sich und Ihr Unternehmen vor Cyberangriffen schützen können. Im Anschluss an die Vorträge besteht noch die Möglichkeit zu einem Austausch mit den Referenten und anderen KMU.

  • Wann: Donnerstag, 21. März 2023 von 17:30 bis 20:00 Uhr
  • Wo: Landratsamt, Sitzungssaal im 3. OG, Am Graben 15, 64646 Heppenheim

Hier geht’s zur Anmeldung.

Die Kooperationspartner der Veranstaltung sind die Arbeitsgemeinschaft der nordhessischen Wirtschaftsförderer, die IHK Kassel-Marburg und die Handwerkskammer Kassel sowie als regionale Partner des Standortes Kassel das IT-Netzwerk e. V. und Regionalmanagement Nordhessen GmbH. Das KDLR ist ein Projekt des House of Digital Transformation e. V., gefördert durch die Hessische Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung und digitales.hessen.

Jule Witte

Jule Witte

Presse & Kommunikation
Scroll to Top