Cloud Dev-Environments mit Gitpod

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Entwicklungsumgebungen sind mühsam einzurichten und zu warten. Repositories klonen, einen Editor mit den richtigen Erweiterungen zu installieren und alles richtig zu konfigurieren, um die in der Entwicklung befindliche Anwendung zu coden, zu kompilieren und zu debuggen, ist schon aufwändig. Das Ganze dann immer auf dem Laufenden zu halten, noch viel mehr.

Gitpod ist ein Open-Source-Projekt, das Teams hilft, vollständig eingerichtete, containerisierte Entwicklungsumgebungen speziell für eure Projekte bereitzustellen. Solche Entwicklungsumgebungen werden in Code beschrieben, der neben eurem Quellcode in Git versioniert ist.

Gitpod integriert mit GitLab, GitHub und Bitbucket und erstellt automatisch und fortlaufend Entwicklungsumgebungen für alle Branches. Entwickler können damit jederzeit ihre Lieblings-IDE (z.B. IntelliJ IDEA oder VS Code) mit dem Programmieren mit frischen, kurzlebigen und vollständig initialisierten Entwicklungsumgebungen beginnen – egal, ob sie ein neues Feature erstellen, einen Fehler beheben oder an einem Code Review arbeiten möchten.

In dieser Session erfahrt ihr, was Gitpod kann, wie es funktioniert und wie ihr damit euren Entwicklungsworkflow verbessern könnt – umfangreiche Demos inklusive.

Java User Group Hessen

Die Java User Group Hessen (JUGH) ist Teil des internationalen Netzwerkes von Java Communities, die sich der weltweiten Verbreitung von Java-Know-how verschrieben haben. Im Sommer 2009 wurde sie von Entwicklern der Micromata GmbH ins Leben gerufen und kann seither auf eine ganze Reihe spannender Workshops und Vorträge zum Thema Java zurückblicken. Die JUGH trifft sich einmal im Monat (in der Regel immer am letzten Donnerstag) in Kassel. Eine Voranmeldung ist meistens nicht nötig, der Eintritt ist frei.

Jule Witte

Jule Witte

Presse & Kommunikation
Scroll to Top