
Das Java Forum Nord wurde dieses Jahr von Constanze Kurz eröffnet, die in ihrer Keynote eine Kostprobe ihres Gemeinschaftswerkes mit Frank Rieger gab.
IT-Security ist ein Must-have
In Cyberwar – Die Gefahr aus dem Netz: Wer uns bedroht und wie wir uns wehren können zeichnen die Autoren des CCC nach, wie verwundbar unsere IT-Systeme sind, und geben sinnvolle Empfehlungen, wie wir unsere Daten und Infrastrukturen vor Angriffen aus dem Netz schützen können.
Als Softwarehaus mit ausgewiesenem Schwerpunkt auf IT-Sicherheit haben wir ihr da natürlich besonders aufmerksam zugehört und kommentieren den Vortrag mit den Worten unseres Softwareentwicklers Sebastian Hardt: „Es ist in der Tat so, dass die Bedrohung aus dem Netz lange nicht ernstgenommen wurde – weder von der Politik, noch von den Unternehmen, die eigentlich beide ein vitales Interesse am Schutz ihre Software haben sollten. Was jetzt zum Glück passiert, ist ein langsames aber spürbares Erwachen – und das ist gut so.“
Reden ist Gold
Einen ganz anderen, aber ebenso spannenden Schwerpunkt setzten Stefanie Reinicke und Christian Dammann in ihrem Vortrag. Unter dem Titel Vernetzung statt Verschwendung: Lass mal schnacken ging es darum, wie man in agilen Strukturen nachhaltig kommunizieren kann. Das klingt banaler als es ist, zumal die größten Reibungsverluste, Missverständnisse und vermeidbaren Fehler durch mangelnde Kommunikation entstehen. Und so werden aus einem vermeintlichen Soft Skill schnell mal harte Fakten bei der Projekteffizienz.
Kurz und sehr gut
Das Java Forum Nord hat sich innerhalb weniger Jahre vom Geheimtipp zur Hotspot entwickelt. Grund dafür ist die hohe Dichte an spannenden Themen und hochkarätigen Speakern, die sich hier für den vergleichsweise kurzen Moment eines einzigen Septembertages in Hannover ein Stelldichein geben.
Unterstützt von ...
Unter den Sponsoren des Java Forum Nord ist neben Micromata auch die JUGH: Die Java User Group Hessen (JUGH) ist Teil des internationalen Netzwerkes von Java Communities, die sich der weltweiten Verbreitung von Java-Know-how verschrieben haben. Im Sommer 2009 wurde sie von Entwicklern der Micromata GmbH ins Leben gerufen und kann seither auf eine ganze Reihe spannender Workshops und Vorträge zum Thema Java zurückblicken. Zur Tradition der JUGH gehören neben namhaften Gastrednern außerdem so genannte „Stand-up Codings“, wo jeder Java-Entwickler die Gelegenheit bekommt, spontan zu einem Java-Thema seiner Wahl zu sprechen. Die JUGH trifft sich einmal im Monat (in der Regel immer am letzten Donnerstag) in Kassel. Eine Voranmeldung ist meistens nicht nötig, der Eintritt ist frei. Kontakt: jugh@micromata.de. (jw)