Stadtwerke Zukunftspreis für „Meine KVV“

Smartphone mit KVV-App vor dem Hintergrund eines Muster-Stadtplans

Die Kasseler Verkehrs- und Versorgungs-GmbH (KVV) versorgt die Kasseler Bürger:innen über verschiedene Tochterunternehmen mit Gas, Strom, Wasser, Fernwärme, öffentlichen Verkehrsmitteln und Kommunikationsdienstleistungen. 

Die neue Mitarbeiter-App „Meine KVV“ des Unternehmens wurde gemeinsam mit Micromata entwickelt und bietet den Angestellten der KVV viele sinnvolle und hilfreiche Features für ihren Arbeitsalltag. Ziel: Mobilität, Transparenz, Integration.

Denn die Vielzahl der Tochtergesellschaften und die Diversität der Aufgaben führt bei der KVV zu einer sehr heterogenen Mitarbeiterschaft mit ganz unterschiedlichen Arbeitsplätzen, Berufen und Anforderungen im Arbeitsalltag. Eine neue App sollte dieser Diversität Rechnung tragen und gleichzeitig allen Bedarfen „unter einem Dach“ gerecht werden.

And the winner is ...

Auf der Handelsblatt Jahrestagung der Stadtwerke wurde die App jetzt mit dem Stadtwerke Zukunftspreis 2021 prämiert, der vom Fachverlag Energie & Management (E&M) gemeinsam mit Euroforum vergeben wird. Ausgezeichnet wurden dieses Mal Stadtwerke, die mit ihren Projekten oder Strategien konkrete Antworten auf die Herausforderungen der Corona-Pandemie gefunden oder ihre Geschäftsmodelle zukunftsfähig an neue Markterfordernisse angepasst haben.

Die KVV überzeugte mit ihrer Mitarbeiter-App „Meine KVV“ eine 8-köpfige Jury, die unter den eingereichten Bewerbungen die drei besten unter den Aspekten Kreativität und Innovationspotenzial ausgewählt hatte.

Features der App

Mit der mobilen Mitarbeiter-App „Meine KVV“ stehen den rund 1.900 Mitarbeitern wichtige Features und Informationen erstmals mobil zur Verfügung – für Android und für iOS. Dabei unterscheidet die App zwischen einem öffentlichen Bereich für allgemeine Informationen und einem geschützten Bereich für vertrauliche Daten, der nur mit Login zugänglich ist.

Zu den nützlichen Features der App zählen zum jetzigen Zeitpunkt ein Online-Speiseplan für die KVV-Kantine, aktuelle Unternehmensnews und eine Jobbörse für öffentliche und interne Stellenausschreibungen. Zudem verfügt die App im geschützten Bereich über eine SAP-Schnittstelle, die an die HR-Self-Services des Unternehmens andockt. So können die Nutzer über die App Arbeitszeiten erfassen, Adress- und Buchungsdaten ändern, Gehälter einsehen. Des Weiteren gibt es eine Schnittstelle zum Dienstplan der Fahrer im ÖPNV. Das Angebot wird sukzessive weiter ausgebaut.

Dr. Michael Maxelon, Geschäftsführer der KVV

„Der Preis zeigt, wie erfolgreich die Zusammenarbeit zweier Unternehmen auf lokaler Ebene sein kann. Es freut mich, dass wir mit Micromata einen Partner aus Kassel gefunden haben, mit dem wir ein wirklich innovatives Produkt geschaffen haben. Darauf sind wir stolz und so von überzeugt, dass wir es auch anderen interessierten Stadtwerken gemeinsam anbieten.“

Mehr zu den technischen und fachlichen Implikationen der App lesen Sie hier.

Jule Witte

Jule Witte

Presse & Kommunikation
Scroll to Top