CDU wählt neuen Parteivorsitz online mit POLYAS

Frau hält Smartphone in der Hand mit POLYAS-Logo auf dem Display

Mehr Digitalisierung wagen. Die CDU hat’s getan und ihren neuen Parteivorsitz mit POLYAS gewählt.

Am vergangenen Wochenende hat die CDU ihren neuen Parteivorsitzenden erstmals online gewählt. Das dazu genutzte Wahlsystem POLYAS, ursprünglich ein Forschungsprojekt von Micromata, ist seit 2012 als POLYAS GmbH am Markt aktiv. Beide Unternehmen sind sich bis heute personell und fachlich eng verbunden und werten diese Online-Wahl als gemeinsamen Erfolg.

Die Demokratie muss digitaler werden. Das zeigt die aktuelle Corona-Krise überdeutlich: Die Digitalisierung bietet nicht nur Wirtschaft und Industrie neue Marktchancen auf einem zunehmend schnelllebigen, globalen Markt.

Digitalisierung trägt auch entscheidend dazu bei, dass wir angesichts disruptiver Ereignisse – wie beispielsweise einer Pandemie – handlungsfähig bleiben. Das betrifft insbesondere unsere demokratischen Institutionen und Gepflogenheiten, in die wir gerade in der Krise ein möglichst großes Vertrauen setzen wollen.

POLYAS ist ein Online-Wahlsystem, das auch offiziell den bisher höchsten Sicherheitsstandards im Bereich internetbasierter Abstimmungs- und Wahlsysteme entspricht.

Seit wir 1996 die ersten Gehversuche im Forschungsprojekt POLYAS gemacht haben, war uns völlig klar: Auch im digitalen Raum hat die Stimmabgabe unter allen Umständen frei, gleich, geheim, allgemein und unmittelbar sein – bei gleichzeitiger, und darin liegt die Intelligenz des Systems – Transparenz des Wahlvorgangs. Das hat uns als Ingenieure immer angespornt und ist heute das Erfolgsrezept von POLYAS.

Heute arbeitet POLYAS auch deshalb gern und häufig mit Micromata zusammen, weil der Kasseler Spezialist für passgenaue Industriesoftware über tiefgreifende und langjährige Erfahrung mit sicherheitskritischen und hochskalierbaren Systemen verfügt. Praktisch jede Software, die von Micromata für große Kunden in industriellen Schlüsselbranchen gefertigt wird, genügt höchsten Ansprüchen hinsichtlich Performanz, Nutzererlebnis, IT-Security und Zukunftsfähigkeit. Ein Know-how, von dem auch POLYAS bei großen Projekten sowie bei der SaaS-Plattform profitiert.

POLYAS hält dem oft gezogenen Vergleich zu Briefwahlen nicht nur stand, sondern übertrifft sie beim Thema Datenschutz deutlich: Denn während ein Brief auf seinem Weg vom Sender zum Empfänger gleich mehrere sicherheitskritische Schnittstellen passieren muss (Postbote, Poststelle, Briefkasten), ist POLYAS auch in Sachen Sicherheit, Integrität und Datenschutz eine zukunftsweisende Alternative. Technische und fachliche Fragen können Sie gern senden an: presse@polyas.de.

Bühne beim CDU-Parteitag, auf dem ein Mann und eine Frau stehen und auf eine Leinwandschauen, auf der Kai Reinhard aus seinem Büro zugeschaltet ist.

„Dass ausgerechnet eine traditionsreiche Partei wie die CDU auf POLYAS vertraut, macht uns ausgesprochen stolz“, so Reinhard. „Und auch hinsichtlich demokratischer Werte wie Teilhabe und Integration war diese Wahl ein Zeichen für eine digitalere Demokratie.“

Kai Reinhard

Kai Reinhard

Scroll to Top