
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Die Platten rotieren, die CPU glüht – und trotzdem sind die Datenbankabfragen zu langsam? Keine Sorge, deshalb muss nicht gleich das Datenbanksystem gewechselt oder mit neuer Hardware aufgerüstet werden! Stattdessen reicht ein gezieltes Tuning an wenigen, aber den richtigen Stellen.
Dieser Vortrag vermittelt die nötigen Grundlagen für ein solches Datenbanktuning und beantwortet folgende Fragen:
- Welche Performancebremsen gibt es?
- Welche Möglichkeiten hat eine Datenbank, um zu optimieren?
- Wie wähle ich die richtige Optimierung aus?
- Wie wählt die Datenbank die richtige Optimierung und was mache ich, wenn sie das nicht tut?
- Wie kontrolliere ich das Ergebnis?
Zum Speaker: Seit rund zwei Jahrzehnten weist seine Jobbezeichnung Steve Ulrich als Softwareentwickler aus. Dabei hat er in dieser Zeit nicht nur entwickelt, sondern Pflege und Betrieb ganz unterschiedlicher Softwarelösungen aktiv mitgestaltet. Als Scrum Master hat er außerdem agile Teams auf Kurs gehalten und seit ein paar Jahren verstärkt den Fokus auf Datenbanken gelegt – aus seiner Sicht einem der wichtigsten Teile von IT-Lösungen, deren Bedeutung aber leider oft verkannt wird. Das möchte er ändern.
Lust auf noch mehr Know-how von Steve? Dann schaut gerne mal hier rein:
- Blogbeitrag über Parallele Programmierung
- Blogbeitrag und Tech Shorty zu Liquibase
- Tech Talk zu Common Table Expressions und Window Functions
Zur Java User Group Hessen: Die Java User Group Hessen (JUGH) ist Teil des internationalen Netzwerkes von Java Communities, die sich der weltweiten Verbreitung von Java-Know-how verschrieben haben. Im Sommer 2009 wurde sie von Entwicklern der Micromata GmbH ins Leben gerufen und kann seither auf eine ganze Reihe spannender Workshops und Vorträge zum Thema Java zurückblicken. Die JUGH trifft sich einmal im Monat (in der Regel immer am letzten Donnerstag) in Kassel. Eine Voranmeldung ist meistens nicht nötig, der Eintritt ist frei.