Herausforderungen, Datenbanken im Container zu betreiben

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Container sind das eine …

In den vergangenen Jahren wurden unzählige Anwendungen in Containern verpackt, um sie als Microservices zu isolieren und einfach deploybar zu machen. Nun stehen wir vor der Herausforderung, Anwendungen inklusive Daten in Containern zu betreiben, um diese fehlertoleranter und skalierbarer zu machen. Daher betreiben wir Datenbanken meistens in separaten Clustern, weil es doch relativ hart ist, diese sinnvoll in Containern zu orchestrieren. Das bedeutet allerdings, dass wir unsere Cluster nicht optimal ausnutzen und Skalierungseffekte zwischen zustandslosen und zustandsbehafteten Anwendungen verschenken.

… Container mit Datenbanken etwas ganz anderes.

Aber was bedeutet es eigentlich, eine Datenbank in einen Container zu stecken? Über welche Dinge sollte ich mir Gedanken machen? In dieser Session werden wir analysieren, welche Auswirkungen Container auf Plattenzugriffe, auf Netzwerke oder CPU-Auslastung haben. Weiterhin werden wir Persistenz, Replikation, Backups oder Integration in modernen Orchestrierungs-Frameworks wie Kubernetes oder DC/OS diskutieren.

Zum Speaker

Johannes Unterstein organisiert gemeinsam mit Micromata die Java User Group in seiner Heimatstadt Kassel, unterrichtet an der DHBW Stuttgart und arbeitet als Software-Ingenieur bei Neo4j. In den letzten Jahren baute er verteilte und containerisierte Systeme mit dem Schwerpunkt Orchestrierungs-Frameworks.

Zur JUGH

Die Java User Group Hessen (JUGH) ist Teil des internationalen Netzwerkes von Java Communities, die sich der weltweiten Verbreitung von Java-Know-how verschrieben haben. Im Sommer 2009 wurde sie von Entwicklern der Micromata GmbH ins Leben gerufen und kann seither auf eine ganze Reihe spannender Workshops und Vorträge zum Thema Java zurückblicken. Die JUGH trifft sich einmal im Monat (in der Regel immer am letzten Donnerstag) in Kassel. Eine Voranmeldung ist meistens nicht nötig, der Eintritt ist frei.

Interesse an Container-Technologien? Hier ein JUGH-Video zu Kubernetes. Und hier eines zu Docker & Rancher. Viel Spaß!

Sebastian Hardt

Sebastian Hardt

Scroll to Top