
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Du baust deine Infrastruktur als Code (IaC), z. B. mit Ansible, Terraform oder Kubernetes Manifests und Helm Charts? Wie kannst du sicher sein, dass alles korrekt ist, ohne es in eine reale Umgebung zu deployen?
jQAssistant (jQA) kann dir dabei helfen! Damit kannst du deine IaC-Definitionen scannen und analysieren, bevor du sie ausrollst. Durch Integration in dein Build-System wird jede Änderung semantisch geprüft und zurückgewiesen, wenn von dir definierte Constraints nicht erfüllt sind – die Feedback-Loop verkürzt sich erheblich. Daneben kann jQA auch Dokumentation und Reports erzeugen und prüfen.
Der Vortrag von Gerd Aschemann stellt jQA und seine IaC-Erweiterungen anhand praktischer Demos vor.