Wie wir Kunst und Kultur in Kassel fördern

Gruppenfoto der Preisträger:innen beim KMT Kreativwettbewerb 2019. Mit dabei Stéphanie Naujock als Vertreterin des Sponsors Micromata

Als Softwarehaus mit Hauptsitz in Kassel möchten wir von Micromata dazu beitragen, das soziale und kulturelle Leben an unserem Heimatstandort zu fördern und lebendig zu halten. Hier zwei Beispiele aus dem Segment Kunst und Kultur, die wir schon seit Jahren unterstützen: den Kreativwettbewerb der Kasseler Musiktage und die Medienkunstausstellung Monitoring beim Kassel Dokfest. Beide leisten, wie wir finden, einen wunderbaren und wichtigen Beitrag, die kulturelle Strahlkraft von Kassel auch über die Documenta hinaus sichtbar zu machen.

KMT 2019: Kreativwettbewerb „Lust auf Neues?“

Beim Kreativwettbewerb der jährlichen Kasseler Musiktage (KMT) sind junge Menschen eingeladen, ihre kreativen Ideen und ihren kritischen Verstand in bühnenreife Darstellungen zu verwandeln. Der KMT-Kreativwettbewerb bereitet ihnen dafür den passenden Rahmen, der jedes Jahr unter einem anderen Motto steht. Dieses Jahr lautete es Lust auf Neues? und hat den jugendlichen Teilnehmern wieder vollen Einsatz abverlangt. Mit Rezitation, Theater, Musik und Tanz haben sie sich mit Themen der Zeit auseinandergesetzt und viel persönlichen Einsatz gezeigt.

Zu den Gewinnern zählte diesmal das Junge Theater Eschwege e. V., das mit dem Beitrag Brave New World den Klimawandel thematisierte – und die Verantwortung, die der Menschheit daraus erwächst.

Micromata ist seit 2014 einer der Hauptsponsoren des KMT-Kreativwettbewerbs. Stéphanie Naujock, Geschäftsführerin und Personalleitung bei Micromata, hat den Preis an das Junge Theater Eschwege e. V. überreicht.

Es ist immer eine Freude zu sehen, wie viel kreatives Potenzial in den jungen Menschen steckt und wie sie sich für ein gemeinsames Projekt begeistern können. Wir freuen uns, wenn wir als Unternehmen ein solches Engagement unterstützen können.

Dokfest 2019: Golden Cube Award

Micromata stiftet schon seit vielen Jahren das Preisgeld des Golden Cube Awards, der jedes Jahr im Rahmen der Medienkunstausstellung Monitoring beim Kasseler Dokfest vergeben wird. Das Dokfest selbst gilt als eines der renommiertesten Dokumentarfilmfestivals im deutschsprachigen Raum und ist somit ein wichtiger Bestandteil von Kunst und Kultur in Kassel. Zur Aufgabe des Sponsors gehört hier neben einem Grußwort auf der Preisverleihung auch die aktive Mitarbeit in der internationalen Fachjury, die den Preisträger bestimmt.

Gruppenfoto von der Preisverleihung des Kasseler Dokfests 2019. Darauf zu sehen die Preisträger:innen, Juror:innen, Sponsor:innen und Veranstalter
Kasseler Dokfest 2019 - Preisverleihung

Unter den zahlreichen wirklich bemerkenswerten Arbeiten war diese Entscheidung alles andere als leicht. Gewonnen hat schließlich die Arbeit Secretary`s Suite von Kapwani Kiwanga, die ein Foto des Amtszimmers von Dag Hammarskjöld zum Anlass nimmt, die darin ausgestellten Artefakte kulturforensisch zu untersuchen und uns auf nüchterne Weise den Fortbestand kolonialer Machtverhältnisse im postkolonialen Zeitalter vor Augen zu führen.

Die lobende Erwähnung erging an Can’t you see them? – Repeat von Clarissa Thieme, für ihre Art, Technologie einzusetzen, um das erschütternde Zusammenspiel von Mensch und Maschine in lebensgefährlichen Situationen erlebbar zu machen – am Beispiel eines Amateurvideos über Scharfschützen in Sarajevo im jugoslawischen Bürgerkrieg der 90er Jahre, stellvertretend für alle Kriegsgebiete der heutigen Zeit.

Micromata unterstützt nicht nur Kunst und Kultur in Kassel. Auch die Nachwuchsförderung liegt uns am Herzen – insbesondere in den IT-Berufen. Hier ein Erfahrungsbericht aus dem Workshop Girls Go Informatics als Beispiel.

Jule Witte

Jule Witte

Presse & Kommunikation
Scroll to Top