
Java Streams für Fortgeschrittene
Die Java User Group Hessen hat mit Michael Mirwaldt diesmal einen Experten zu Java Streams zu Gast. Sein Vortrag liefert wertvolle Praxistipps.
Die Java User Group Hessen hat mit Michael Mirwaldt diesmal einen Experten zu Java Streams zu Gast. Sein Vortrag liefert wertvolle Praxistipps.
In dieser Session der Java User Group Hessen schauen wir uns zusammen mit Niko Köbler das Identity- und Access Management mit Keycloak an.
In diesem Vortrag sehen wir uns die Funktionen und Möglichkeiten an, die AWS-Cloud-Provider für Java-Entwickler bieten. Wir schauen auf die beliebtesten Java-Frameworks und prüfen, wie sie das Thema Serverless meistern.
Gerd Aschemann erklärt uns, wie jQAssistant (jQA) dabei hilft, unsere IaC-Definitionen vor dem Roll-out zu scannen und zu analysieren.
In diesem Vortrag zeigt Lothar Schulz, wie man eine CI/CD-Pipeline mit Open-Source-GitHub-Action-Komponenten implementiert.
In diesem JUGH-Talk zeigt uns Sebastian Hardt, wie wir historisch gewachsene Software an den Betrieb in der Cloud anpassen.
Die Programmiersprache Java entwickelt sich stetig weiter. Nicolai Parlog hat die neuesten Features von Java 17 bei der JUGH vorgestellt.
In diesem Vortrag werden die Möglichkeiten vorgestellt, welche die Workflow-Engine Camunda im Kontext von BPMN bietet.
Wiederverwendbarkeit ist in der Softwareentwicklung ein kaum hinterfragter Glaubenssatz. Uwe Friedrichsen tut’s trotzdem – zu Recht.
Dieser Vortrag von Ralf Müller zeigt, wie wir die Qualität unserer Dokumentation erhöhen und gleichzeitig den Aufwand zur Pflege reduzieren, indem wir diese genauso wie unseren Code verwalten und in den Build integrieren.
Um die Anmeldung abzuschließen, klicken Sie bitte auf den Link in der E-Mail, die wir soeben an Sie gesendet haben.