Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Jedem Monat dieses Jahres stellen wir ein Motto voran, das stellvertretend dafür steht wer wir sind, was wir tun und was uns so erfolgreich macht. So erobern wir die Zukunft und gestalten eine Digitalisierung, die uns alle voranbringt. Neugierig? Dann komm’ doch mit!
Was die Zukunft bringt. Wie wir sie mitgestalten können. Darum bleiben wir neugierig. Probieren Dinge aus. Denken voraus. Auch, wenn wir dafür mal querfeldein gehen oder um die Ecke denken müssen. Unsere Neugier treibt uns an, unsere Erfahrung gibt uns Orientierung, unser Können bringt uns ans Ziel. Kommen Sie mits
25 Jahre Micromata. Das sind 25 Jahre Pioniergeist, Innovationskraft, Erfahrung und Hingabe. Für eine Digitalisierung, die nicht nur unsere Kunden voranbringt, sondern uns alle in eine vielversprechende Zukunft führt. Diese Quelltext-Ausgabe widmen wir der zweiten Hälfte unseres Jubiläumsjahres. We ENTER THE FUTURE. Kommen Sie mit!
Damit das gelingt, legen wir großen Wert auf User Experience Design. Denn nur, wer die Bedürfnisse der Nutzer:innen versteht und ernst nimmt, kann ein ausgezeichnetes Nutzungserlebnis schaffen. Und für Kunden wie Anwender echten Mehrwert generieren.
Deshalb teilen wir unser Wissen. Miteinander, füreinander und für eine Digitalisierung, die uns alle weiterbringt. Als Teil der Open-Source-Community leben wir einen Know-how-Transfer, der nicht nur Spaß macht, sondern den digitalen Fortschritt kreativ und sinnvoll mitgestaltet. Mach doch mit!
Bringt eure Rechner mit! Der Eintritt ist frei.
Und einen fruchtbaren Boden, auf den sie fallen können. Wir von Micromata pflegen unsere Innovationskraft, indem wir immer neugierig bleiben, Wissen miteinander teilen und auch mal jenseits unseres Tellerrands nach Inspiration für digitale Lösungen suchen.
Denn mit der Digitalisierung selbst entwickelt sich auch das Cybercrime weiter. Umso wichtiger, in Sachen Sicherheit höchste Standards anzulegen – von der ersten Zeile Code über den gesamten Lebenszyklus geschäftskritischer IT-Systeme. Wir unterstützen Sie dabei!
Das ist unser Anspruch, unsere Passion, unser Versprechen. Denn wir wollen, dass unsere Software wie angegossen sitzt. Dafür geben wir jeden Tag alles: ein tiefes technisches Know-how, vielschichtige und langjährige Erfahrung in erfolgskritischen IT-Projekten und einen unverstellten Blick auf das, was der Kunde wirklich braucht.
Wenn es um Digitalisierung geht, stehen unsere Kunden häufig vor der Frage, was für ihren Geschäftsfall das richtige ist: Standard- oder Individualsoftware. Der TECH TALK mit Isabelle Lüdenbach, Dr. Andreas Witsch und Gero Auhagen wirft einen Blick auf beide Konzepte und bietet hilfreiche Orientierung, um die richtige Entscheidung zu treffen.
Deshalb verstehen wir uns nicht nur als Dienstleister, sondern als Partner. Denn wir denken nicht nur mit, wir denken voraus. Damit unsere Kunden eine Software bekommen, die nicht nur im Jetzt die richtige ist, sondern die auch in Zukunft flexibel skaliert – mit veränderten Wünschen, anderen Nutzergruppen, neuen Märkten. Gemeinsam meistern wir, was kommt.
Wir fühlen uns nicht nur dem digitalen Fortschritt verpflichtet, sondern auch der Gemeinschaft, der wir angehören. Wir wollen darum etwas vom eigenen Erfolg an andere Menschen weitergeben und dazu beitragen, dass unser Planet auch kulturell, sozial und ökologisch zu einem besseren Platz im Universum wird. Unsere Projekte im Mai 2022 sind:
Darum fördern wir den digitalen Nachwuchs. Weil wir uns eine Zukunft wünschen, die nicht nur von Technologien getrieben, sondern von tollen Menschen gestaltet wird. Bist du eine oder einer davon? Finde es gemeinsam mit uns heraus!
Girls Go Informatics ist ein 4-tägiger Workshop speziell für Mädchen und junge Frauen ab der 10. Klasse, die erfahren wollen, was Informatik ist. Dazu taucht ihr in grundlegende Ideen des Fachs ein, lernt Konzepte der Programmierung kennen und schreibt eure ersten Programme.
Der Workshop Girls Go Informatics hilft jungen Frauen, Hemmschwellen und Vorurteile abzubauen und ihr eigenes Talent für Softwareentwicklung zu entdecken.
Anmeldefrist: 12.04.2022
Du tüftelst gerne? Am liebsten mit digitalen Technologien? Und du hast in der zweiten Osterferienwoche noch nichts vor? Dann mach mit bei unserem großen Ei-Ti Camp für junge Leute!
Egal ob 3D-Druck, Robotik oder erste Schritte in der Programmierung: Wir laden dich ein, dein Tüfteltalent unter Beweis zu stellen und gemeinsam mit anderen jungen Leuten noch tiefer in die Welt der digitalen Technik einzusteigen. Das wird ein Spaß!
Schule war gestern. Jetzt kommt die Zukunft. Aber wo willst du hin und was genau willst du tun? Im Orientierungsstudium plusMINT der Uni Kassel kannst du in Erfahrung bringen, was du mit einem MINT-Abschluss so alles werden kannst - zum Beispiel bei Micromata.
Wann: 27. April 2022 um 16:15 Uhr Kontext: Ringvorlesung plusMINT der Uni Kassel
Warum also die Programmierung den Jungs überlassen? Beim Girls' Day 2022 haben Schülerinnen wieder Gelegenheit, die Welt der Bits und Bytes aus der Nähe zu erleben - und herauszufinden, welche Magie von Code & Co. ausgehen kann. Seid herzlich willkommen, wir freuen uns auf euch!
Wann: 28. April 2022 von 09:00 bis 15:00 Uhr
Wo: Micromata GmbH, Marie-Calm-Str. 1-5, 34131 Kassel
Alter: ab 13 Jahre
Micromata unterstützt die erste deutsche RoboCup Junior Meisterschaft in Kassel. Vom 22. bis 24. April in den Messehallen 3-4. Kommt vorbei!
Dinge einfach ausprobieren, Neues entdecken, Nutzen stiften. Egal ob Tools und Technologien, Methoden und Best Practices oder einfach schlummernde Talente: Entfesseln wir gemeinsam die Magie von IT!
Ein Reich voller Ideen, Potenziale und Zukunftschancen. Damit es hält, was es verspricht, begleiten wir unsere Kunden durch dieses wunderbare Land: von der Anforderungsanalyse über die Umsetzung smarter Lösungen bis hin zu Betrieb und Weiterentwicklung. Wer kommt mit?
Alle reden von der Cloud. Ob AWS, Microsoft Azure oder Google Cloud - schon beim Anbieter haben wir die Qual der Wahl.
Und in Sachen Cloud-Architektur stehen wir vor einer ebensolchen Fülle an Möglichkeiten: Kubernetes, Prometheus, Graylog, CI/CD und so weiter ...
Wie entscheiden wir also, welcher Technologiemix für uns der passende ist? Insbesondere, wenn es um die Migration historisch gewachsener Legacy-Anwendungen geht? Unsere drei Cloud-Experten Christian Claus, Sebastian Hardt und Dr. Andreas Witsch wissen Rat.
Denn was wir anfassen, wird richtig gut. Auch deshalb, weil es uns Freude bringt. Denn wir lieben, was wir tun, und leben, was uns wichtig ist: Smarte Technologien, spannende Projekte, tolle Kunden und eine Kultur des Miteinanders.